altersarmut Ulm nein versteht sich u. a. als Bindeglied zwischen Menschen und als Platform für Hilfe, gegenseitige Hilfe und Selbsthilfe. altersarmut Ulm nein handelt gezielt in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Nicht alle Tätigkeiten müssen von oder mit altersarmut Ulm nein direkt ausgeführt werden. Hilfe soll auch nicht auf Spenden beschränkt sein. Sie kann sich in verschiedensten Formen ausdrücken wie Arbeits- oder Sachbeiträge, Tauschen, direkte Unterstützung, gegenseitige Hilfe, Einbindung von Betroffenen. altersarmut Ulm nein denkt auch daran, wie man die junge Generation für eine so wichtige Realität positiv sensibilisieren und zu Engagement ermutigen kann, da sie uns alle betrifft. 

Brücken bauen 

  • Hilfe, gegenseitige Hilfe, Selbsthilfe
  • Begleitende Massnahmen zur Grundsicherung für ein menschenwürdiges Leben
  • Lebensleistung aller Senioren honorieren

Notwendig aber einfach 

  • Die Zahl der älteren Mitbürger mit sehr wenig Mitteln steigt
  • Grundsicherung alleine ist noch kein Garant für ein menschenwürdiges Leben
  • Es gibt zu wenige Unterstützungsmodelle, die über staatlicher Hilfe hinausgehen 

Für jedes Alter geeignet 

  • Bürger engagieren sich, 
    füreinander, keiner ist allein
  • Arm oder reich oder weder noch
  • Nutzer, Unterstützer, jeder 
    kann etwas beitragen
  • Zusammen gibt’s ein Stück  

In Ulm, um Ulm, um Ulm herum 

  • Wir wohnen hier zusammen
  • Lokal ist effektiv und sinnvoll
  • Brücken bauen 

Direkte oder diskrete Hilfe 

  • Kein Mitgliedszwang für Nutzer, Unterstützer
  • Verbindung zu Behörden und Institutionen, und zueinander 
  • Wechselgeld, Patenschaft, tauschen, verschenken 
  • Spenden, mitarbeiten, gestalten 

altersarmut Ulm nein bietet viele Optionen für Senioren und Unterstützer. Die hier genannten sind ein Ausgangspunkt für Leistungen und Aktivitäten, die sich durch Mitbestimmung und Nachfrage entwickeln werden.

  • Interner Markt: schenken, tauschen
  • Angebote für kleine Arbeiten
  • ermässigte Leistungen
  • Beratung
  • Begleitung
  • Vermittlung
  • Hilfe mit Papierkram
    (z. B. Antrag aussfüllen)
  • Carepakete
  • Geburtstagsgeschenk
  • Freiwilligentätigkeit
  • Ferienarbeit für Jugendliche (z. B. Hausbesuche)
  • Wettbewerb für Verwaltungshilfe (z. B. Webseite, Statistiken, Werbung, Kommunikation)
  • Vermittlung zwischen Senioren
    mit Unterstützern zu Leistungsträgern
  • Crowdfunding
  • Altenheim- und Schulbesuche
  • Firmenengagement  
Digitale Teilhabe hilft gegen Vereinsamung in Notsituationen und kann den Alltag erleichtern. Bild von Pixels (Shvetsa)

Digitalisierungsprojekt

Weiterlesen…
Angebot, Wegweiser für für finanziell schwach gestellte Ältere in Ulm und Umgebung

Angebote

Weiterlesen…

Dann schauen Sie doch mal bei einer unserer Veranstaltungen vorbei.